UMS-Arts

Kunst – Ideen – Lernen

Kurs-Werk: Martina

Nein, es ist noch nicht wieder Ostern, aber Martinas Hasen sind so schön farbenfroh, was die Zeit nach dem 6. Januar immer wieder vermissen lässt. Die Lichterketten verschwinden so schnell. Schade!

Martina haben es Landschaften und Tiere in Acryl angetan, und der Stier hat sogar einen goldenen Hintergrund bekommen, was ihn noch mehr strahlen lässt.

Mischen, mischen, mischen

Natürlich gibt es alle möglichen Farben fertig zu kaufen, aber manchmal muss man einfach darauf gebracht werden, dass das nicht sein muss.

Deshalb ging es im Kurs letzte Woche um das Mischen.

So ein „Lichter Ocker“ ist leicht in den Einkaufswagen zu legen, aber welche Farben und Nichtfarben braucht es, um das aus der Grundausstattung (Zitronengelb, Kadmiumgelb mittel, Zinnoberrot, Karmesinrot, Ultramarinblau, Phtaloblau, Titanweiß und Schwarz) zu bauen?

Zwei ganz eifrige Teilnehmerinnen haben sich die Mühe gemacht, dies hier auf ihre Mischteller zu schreiben. Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Darüber hinaus hatte ich ein fahles mintgrünes Shirt an, was auch gesucht wurde, ebenso wie ein fliederfarbenes Uhrenarmband und eine kühlgraue Türzarge.

Beim Wunsch nach Pink musste ich die erwartungsvollen Blicke enttäuschen, denn jegliches Rot gibt mit Weiß nur Rosatöne, aber keine satten Farben mehr, d.h. man muss es sich leider doch kaufen.

Also, satte Farben sind grundsätzlich nur aus den Grundfarben (alle außer Weiß und Schwarz) zu mischen. Manchmal hilft Weiß beim Aufhellen, und es genügt. Passt nur auf, damit es nicht zu sehr pastellfarben wird.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Fineliner Workshop

Pin It on Pinterest