UMS-Arts

Kunst – Ideen – Lernen

Farbe übrig?

Wenn man keine Zeit mehr hat, etwas Anderes auf dem Plan steht oder der Blick auf das Werk nicht grade glücklich macht, sollte man die Pinsel auswaschen (am besten mit Kernseife), aber was macht man mit der Farbe, die noch übrig ist?

Bei Ölfarben hat man gute Chancen, sie auch am nächsten Tag oder auch nach weiteren noch benutzen zu können, denn sie trocknet durch den Sauerstoff der Luft, der an Farbe und Bild kommt.

Hier auf dem Bild habe ich einen Pappteller verwendet. Da Ölfarben auch hier durchfeuchten können, würde ich als Palette eher einen weißen Porzellanteller empfehlen, wenn du die Farbe aufbewahren willst. Allerdings sind auch Tupperdosen recht ideal. Vergiss sie aber besser nicht! Das Reinigen von eingetgrockneten Farben macht keinen Spaß.

Bei Acrylfarben lohnt sich der gleiche Aufwand wie hier, aber die Farben sind schneller getrocknet, weil sie auf Wasser basieren, und wie wir trocknen sie schnell aus.

Viel Erfolg beim Erhalten der kostbaren Farben!

Plätzchen kann man nicht nur…

…backen, essen und verschenken, sondern ebenso malen. Ein Format von 10x10cm genügt, und hat ein ewiges Stück Kunst, das man jedes Jahr wieder aufhängen kann.

Dieser Stern ist ein Butterplätzchen, bestreut mit Schokostreuseln, den auf eine ungefärbte Leinwand (klar grundiert) gemalt habe. Die Ränder dürfen ruhig durchscheinen, gleich neben dem Ölgemälde.

Hier der Link zu den 3 fertigen Exemplaren…

Pin It on Pinterest