UMS-Arts

Kunst – Ideen – Lernen

Unterwegs mit kleinem Besteck

Wenn man ein möglich kleines Equipment zum Zeichnen unterwegs dabei hat, kommt man auch öfter dazu, besonders wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Grade im Frühling sind die erscheinenden Grüntöne der Büsche und Bäume so unterschiedlich, dass es sich lohnt, nach eben jenen zu suchen:

Während die Wiese schon ein sattes Grün mit gelben Löwenzahnblumen hat, bequemt sich die Eiche erst langsam, ihre Blätter zu öffnen. Tatsächlich sieht der Beginn immer etwas herbstlich aus.

 

Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude

Dies war Otto Modersohns Palette, die an der großen Atelierstaffelei hängt. Ein tolles Relikt, an dem man etwas von seiner Arbeitsweise wiederfinden, getrockneter Ölfarben sei dank.

Weiß und die warmen Farben sind auf der linken Seite, während die dunklen und kühlen Farben auf der rechten Seite sind. Die Mitte ist blankes Holz, denn sicherlich hat der Maler jene Mitte immer wieder gesäubert und dort für jedes Bild neu gemischt.

An den oberen Rändern erkennt man, dass hier vermutlich viele unterschiedliche Himmelsfarben entstanden: alle möglichen verhangenen Himmel und mit den Blautönen oben rechts.

In diesem wunderbaren sehr kleinen Werk von Otto Modersohn unten hat er einen abendlichen Winter eingefangen. Die Kontraste sind trotz Dämmerung immer noch groß, so dass man die Menschen auf dem Weg fast nur als Fläche wahrnimmt, jedoch das letzte Licht kommt von rechts und gibt so dem Dach eine klare Form, während dunkle Wolken hinter dem fernen Dorf zeigen, wie wie hell Schnee auch ohne Licht sein kann.

Kurswerk: Sabine

Sie ist eine Allrounderin, die alles ausprobiert und mehr als Spaß am Malen hat. Aquarell, Acryl und Öl, Klein oder Groß. Auch die Sujets sind sehr unterschiedlich. Zunächst waren es viele Landschaften. Nun haben es ihr wilde Tiere angetan.

Kurs-Werk: Jutta

Sie hat ein breites Interessengebiet: von Landschaft, über Stillleben bis zu Illustrationen und viel Herz für Tiere: Krähen, Ziegen, Gänse. Ihr bevorzugtes Medium ist Gouache, aber sie wagt sich auch immer an Anderes heran.

Aber hier ein paar ältere Arbeiten, bei denen ich ihr u.a. über die Schulter geschaut habe.

Workshop Malen im Garten – Schön war’s!

Dann findet man ganz gemütlich seinen Platz und fängt an…

Nach etwas Theorie ging es hinaus und auf die Suche nach einem oder mehreren Motiven…

lässt den ganzen Garten zwischendurch auf sich wirken, ebenso die Bilder der anderen Malerinnen und nicht nur das eigene Motiv,…

… ist zufrieden, unzufrieden, zufrieden und schmiert sich selbstverständlich ein, denn zu Hause traut man sich nicht so.

Am Ende sind alle zufrieden und erholt, denn wie Juliane so schön sagte: „Das ist ja wie ein Tag Urlaub!“

Pin It on Pinterest