UMS-Arts

Kunst – Ideen – Lernen

Kurswerk: Sabine

Sie ist eine Allrounderin, die alles ausprobiert und mehr als Spaß am Malen hat. Aquarell, Acryl und Öl, Klein oder Groß. Auch die Sujets sind sehr unterschiedlich. Zunächst waren es viele Landschaften. Nun haben es ihr wilde Tiere angetan.

Mischen, mischen, mischen

Natürlich gibt es alle möglichen Farben fertig zu kaufen, aber manchmal muss man einfach darauf gebracht werden, dass das nicht sein muss.

Deshalb ging es im Kurs letzte Woche um das Mischen.

So ein „Lichter Ocker“ ist leicht in den Einkaufswagen zu legen, aber welche Farben und Nichtfarben braucht es, um das aus der Grundausstattung (Zitronengelb, Kadmiumgelb mittel, Zinnoberrot, Karmesinrot, Ultramarinblau, Phtaloblau, Titanweiß und Schwarz) zu bauen?

Zwei ganz eifrige Teilnehmerinnen haben sich die Mühe gemacht, dies hier auf ihre Mischteller zu schreiben. Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Darüber hinaus hatte ich ein fahles mintgrünes Shirt an, was auch gesucht wurde, ebenso wie ein fliederfarbenes Uhrenarmband und eine kühlgraue Türzarge.

Beim Wunsch nach Pink musste ich die erwartungsvollen Blicke enttäuschen, denn jegliches Rot gibt mit Weiß nur Rosatöne, aber keine satten Farben mehr, d.h. man muss es sich leider doch kaufen.

Also, satte Farben sind grundsätzlich nur aus den Grundfarben (alle außer Weiß und Schwarz) zu mischen. Manchmal hilft Weiß beim Aufhellen, und es genügt. Passt nur auf, damit es nicht zu sehr pastellfarben wird.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Fineliner Workshop

Lesezeichen 1

Manchmal kommen die Papierhersteller auf nette Blockideen. Hahnemühle hat jetzt einen Lesezeichenblock herausgebracht, und das mit sehr ordentlichem 300g/m3 Papier. Probiert hat ich das erste Lesezeichen eher unfreiwillig auf dem Papier vor den 15 tatsächlichen Lesezeichen, aber auch das machte sich bereits gut.

Dann habe ich es laminiert und gleich verschenkt.

Fineliner Workshoop

Unterschlupf

 

 

 Wir ahnten schon recht früh, dass wir hier einen großen Schatz ergattert haben, als wir dieses Haus mit großem Garten und vielen Möglichkeiten gekauft haben, aber das große Panoramafenster im Wohnzimmer ist immer wieder faszinierend, wenn man morgens frühstückt, mittags… ihr wisst schon.

Und wenn man jetzt drinnen im Warmen sitzt und es draußen friert (jetzt grade nicht, aber der Winter hat grade erst begonnen…), kann man die Anblicke nicht nur genießen, sondern sie auch einfangen.

Zur Wintervorbereitung haben wir uns gedacht, dass wir aus Laub und Zweigen einen Laubhaufen aufschichten, damit das ein oder andere Tier eben dorf einen Unterschlupf finden kann.

Das Unterschlupffinden hat allerdings im Moment einen ganz andere Bedeutung in dieser Gegend zwischen Wümme, Wörpe und Hamme. Sicher habt ihr es schon in den Medien gesehen, dass das Wasser dieser Flüsse hier vielen Menschen und Tieren das Leben schwer macht, wie auch in fast ganz Niedersachsen. Aus dem Keller das Wasser pumpen, wenn es sich überhaupt schon lohnt, Evakuierungen, weil das Haus oder der Stall unbewohnbar geworden ist, sind derzeit an der Tagesordnung. Es gibt Notunterkünfte, aber man ahnt/weiß schon, dass danach viele Menschen vor großen Aufgaben stehen. So hatte man sich weder Weihnachten noch den Jahreswechsel vorgestellt.

Wir haben da mit unserem Haus außerhalb von Lilienthal wirklich Glück gehabt. Demensprechend wünsche ich den Betroffenen solche Unterschlupfe, in denen sie sich ausruhen und so viel Kraft tanken können, dass die folgenden Aufgaben in 2024 zu bewältigen sind.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen ein erfolgreiches neues Jahr, wie auch immer die Erfolge gelagert sind…

Eure Ulrike

 

Winterkaufen ganz
Winterhaufen Passepartout

Rotkehlchen

Rotkehlchen sind anscheinend mehr als beliebt. Als Vogel des Jahres bereitet es den Fans des NABU so viel Freude, dass es 2021 auf Platz 1 gelandet ist. Wer sich in meiner Galerie umgeschaut hat, ist sicher auch meiner Leidenschaft für unsere geflügelten Mitbewohner auf die Schliche gekommen. Inzwischen kann ich diese orangebäuchigen Flieger am Gesang erkennen. Ihre Melodien beginnen immer sehr fröhlich und schrauben sich in die Höhe, ehe sie zum Ende hin etwas traurig enden. Hört mal hin! Grade jetzt singen sie wieder am meisten und schönsten.

Dieser grade trockene Freund (32x23cm, Aquarell und Gouache) ist bereits auf dem Weg zum Rahmen.

Pin It on Pinterest