UMS-Arts

Kunst – Ideen – Lernen

Workshop Malen im Garten – Schön war’s!

Dann findet man ganz gemütlich seinen Platz und fängt an…

Nach etwas Theorie ging es hinaus und auf die Suche nach einem oder mehreren Motiven…

lässt den ganzen Garten zwischendurch auf sich wirken, ebenso die Bilder der anderen Malerinnen und nicht nur das eigene Motiv,…

… ist zufrieden, unzufrieden, zufrieden und schmiert sich selbstverständlich ein, denn zu Hause traut man sich nicht so.

Am Ende sind alle zufrieden und erholt, denn wie Juliane so schön sagte: „Das ist ja wie ein Tag Urlaub!“

Fixieren draußen

Sich vergrößern und aufs Land ziehen hat sogar als Künstler etwas für sich, auch wenn man nun viel weiter von der Stadt weg ist.

Die ganzen giftigen Aktionen kann man nun nicht nur draußen tun, sondern die Bilder zum Trocknen auch noch draußen stehen lassen, und vielleicht tut das auch noch dem alten Holz der Bank gut. Wer weiß!

Die zu sehenden Bilder sind inzwischen in der Galerie angekommen: Viel Spaß beim Anschauen! Kiwis, Physalis, Düne.

Fineliner Workshop

Workshop mit Fineliner

Ein neues Jahr, ein neuer Workshop!

Hier auf dem platten Land drängen sich manche Themen einfach auf: Landschaft, Himmel, Natur etc.

Daraus kann man so viel machen, dass es für mehr als ein Leben reicht, aber fangen wir mal mit der Natur in Klein an:

Naturminiaturen mit Fineliner

Landschaften und Naturelemente auf Papier festzuhalten ist oft wertvoller als ein einfaches Foto. Sie haben ein geeignetes Motiv, sind sich aber noch nicht sicher, ob Sie ein großes Bild malen möchten? Kleine Zeichnungen und Skizzen helfen bei der Entscheidung – und diese benötigen weder Farbe noch Größe. Dabei geht es auch um Komposition und Strukturen der Zeichnungen.
Eine Materialliste erhalten Sie etwa eine Woche vor Kursbeginn.

Samstag, 24.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Alte Schule Falkenberg in Lilienthal

23,10 €

zur Anmeldung hier klicken (Link zur VHS Lilienthal)

Fineliner Workshoop
Fineliner Workshop

Meine erste Video-Vernissage

Corona macht im Moment nicht nur vieles unmöglich, sondern auch viel Neues möglich. Man könnte auch sagen: Not macht erfinderisch. So kommen neue Medienformate zustande, wenn wir unsere Werke schon nicht öffentlich zeigen können. Plötzlich bekommt das Wort „öffentlich“ eine ganz neue Bedeutung. Ohne Öffentlichkeit sitzt jeglicher Künstler ganz allein zu Hause und puzzelt vor sich hin.

Bereits im April sollte ich eigentlich eine Ausstellung nebst Vernissage in der Epiphanias Gemeinde Bremen haben, aber das wurde natürlich verschoben. Beinahe hätte es mit einer dezimierten direkten Öffentlichkeit geklappt, aber dann kam der zweite Lockdown.

Allerdings mag man irgendwann nicht mehr warten – und so gab es eben eine Video-Vernissage.

Hier das Ergebnis:

Hier mehr Klein aber ohO!

Nach dem langen Art-Flur ist nun auch der vermeintliche übersichtlichere Part fertig:

Meine kleinen Schätze fühlen sich meistens in Gemeinschaft sehr wohl. Trotzdem habe ich auch jene für mein Display sorgsam zusammengestellt, und auch beim zweiten Aufstellen hörte ich keine Klagen.

Eine hübsche Begebenheit trug sich mit dem Filmer der Video-Vernissage zu. Verdachtschöpfend machte er ein paar Schritte auf die linke Seite, um festzustellen, ob die Farbtube nicht doch bloß auf das Holz aufgeklebt war. Nein, das Bild blieb flach und alle lächelten amüsiert vor sich hin.

Pin It on Pinterest